Welpenerziehung
Welpenerziehung leicht erklärt
Welpenerziehung ist nicht einfach! Aber mit ein paar Tricks und Kniffen, kann es einfacher werden! In erster Linie sollte es Spaß machen und Hundewelpe wie auch der Halter können voneinander lernen und zusammewachsen.
Damit das Zusammenleben gut funktioniert, muss sich der Welpe an deine Gewohnheiten gewöhnen. Dabei muss er sich erstmal an die Gewohnheiten der Menschen annähern und sich dann auf dich einstellen. Er ist zunächst ein Hundebaby und auch ein Tier. Die Welpenerziehung ist deine Aufgabe! Die wenigsten Hunde sind charakterlich für eine Welpenerziehung ungeeignet.
Natürlich gibt es auch genug Online Unterstützung zum Thema Welpenerziehung. Immer beliebter werden Online Hundeschulen. Sie kosten nicht nur um ein vielfaches weniger als andere Welpenschulen, sondern du kannst sie überall und jederzeit druchführen und Lektionen wiederholen.
Mit der Online Welpenschule von überall und jederzeit deinen Welpen erziehen
Auf dieser Seite informieren wir dich über einige Online Welpenschulen, die dir bei der Welpenerziehung helfen und dich nicht alleine lassen.
Alternativ helfen natürlich auch Lehrvideos auf Videoplattformen wie Youtube. Sie bieten natürlich nicht so eine umfassende Welpenerziehung an und sind im Inhalt meistens begrenzt. Aber vielleicht reichen sie als kostenlose Methode zu Anfang aus.
Ansonsten informiere dich doch mal bei der nächsten Hundeschule in deiner Gegend. Dort wird dir sicherlich gerne Auskunft über Preise und Zeiten gegeben.
So funktioniert die Welpenerziehung
In diesem Abschnitt möchten wir dir das Grundwissen der Welpenerziehung vorstellen. Die sind die Basics, wie Welpenerziehung funktioniert, was Konditionierung ist und wie du dies einsetzen kannst um deinen Welpen zu erziehen. Es gilt je jünger der Welpe, umso einfacher und einprägender die Erziehung.
Wir wollen deinen Welpen allerdings nicht zum Circushund erziehen und das solltest du auch nicht wollen! Etwas fordern ist super aber gerade am Anfang ist überfordern nicht sinnvoll. Lernfähigkeit des Tieres hängt stark von der individuellen Konzentration des Welpen ab aber natürlich auch von der Rasse. Nicht zuletzt liegt der Erfolg einer Welpenerziehung auch am Lehrer. Du solltest dich zunächst darüber freuen, wenn die Basics funktionieren wie den Welpen Stubenrein bekommen, das Bellen abgewöhnen, Leinenführigkeit antrainieren etc.
Wie funktioniert die Welpenerziehung? –
Klassische Konditionierung in der Welpenerziehung
Die klassischer Konditionierung ist ein Prozess, bei dem der Hundehalter positives Verhalten des Hundewelpen verstärkt und negatives Verhalten sanktioniert. Sanktionen benötigen wir nur bei schwerwiegenden Verhaltensproblemen oder Aggressivität des Welpen. Der Welpe wird in Zukunft mehr gewünschtes Verhalten zeigen um seine Belohnung zu erhalten und nicht gewünschtes unterlassen.
Ein Beispiel: Verrichtet der Hund sein Geschäft auf dem gewünschten Grün, bekommt er ein Leckerlie.
Welpenerziehung durch Nachmachen
Welpen haben in dir Ihre Leitfigur. Sie kopieren dein Verhalten, soweit das denn möglich ist. Läufst du schnell machen sie es dir nach. Gehst du ganz langsam, orientieren sich die Welpen auch dann an dir. Dies kann man natürlich auch für die Welpenerziehung nutzen. Wenn dein Welpe Schwierigkeiten dabei hat deine Treppen zu meisten oder Angst vor Aufzügen hat, versuche es doch einfach mal mit ihm.
Gehe langsam voran und zeige im, dass keine Gefahr lauert. Gib deinem Welpen die Zeit es dir nachzumachen. Du wirst sehen, diese Art von Welpenerziehung führt viel schneller zum Erfolg als ein Meckern und an der Leine ziehen.
Welpenerziehung – Den Welpen Stubenrein bekommen
Eine der ersten Schritte wird es sein, den Welpen Stubenrein zu bekommen. Hier verzweifeln viele Hundehalter. Dabei ist es gar nicht so schwer. Du brauchst natürlich etwas Geduld und Verständnis. Der kleine Welpe hat nicht das Verständnis von Reinlichkeit wie wir – woher auch.
Es gibt Grundregeln die zu beachten sind um den Welpen möglichst schnell Stubenrein zu bekommen. Ohne Stress für dich oder deinen Hundewelpen.
- Alle 4 Std mit dem Welpen raus
- möglichst oft auf Grünflächen ausführen
- gutes Verhalten loben
- Zeitspanne von 4 std ausweiten
- schimpfen nur in Maßen
Weiteres findest du in unserem seperaten Artikel dazu. Teile deine Erfahrungen gerne mit anderen Usern.
Anspringen durch Welpenerziehung unterbinden
Wie auch bei anderern ungewünschten Verhaltenweisen des Hundes, ist auch hier die Ursache im Welpenalter zu suchen. Einmal akzeptiert und verinnerlicht, wird es später schwer dem ausgewachsenen Hund dieses Verhalten abzugewöhnen.
Achten Sei darauf, wie sich der Hundewelpe verhält. Wenn er ansetzt, tritt einfach ein Stück zurück und sag entschlossen „Aus!“. Ansonsten probiere einfach mal folgendes.
3 Möglichkeiten der Welpenerziehung zum Abgewöhnen
- Zurücktreten, sodass der Hund sein Ziel verfehlt und auf allen Vieren landet.
- Dem Hund den Rücken zeigen. So erreicht der Hund sein Ziel nicht
- Ein entschiedenes „Nein!“ oder „Aus!“ (unsere Empfehlung)
Beißen durch Welpenerziehung schnell abgewöhnen
Zu Beginn der Welpenerziehung ist die Vermeidung des Beissens ganz wichtig. Nicht beim Essen natürlich aber wenn es um Menschen geht. Vor allem um den Halter aber auch Personen außerhalb, da dies später sogar zu Strafanzeigen führen kann.Noch ein Grundbaustein der Welpenerziehung ist die Beißhemmung. Ein übermütiger Hundewelpe, neigt dazu, Sie beim Spielen zu beißen und kann schlecht zwischen dem Beißen im Spiel und im Ernstfall unterscheiden. Wird das Verhalten nicht rechtzeitig abgewöhnt, wird es möglicherweise zur nicht gewollten Angewohnheit.
Durch Welpenerziehung das Beißen unterbinden
- Den Welpen vorsichtig hoch heben. In der Regel lässt er los, sobald er keinen Halt mehr unter den Pfoten spürt
- Jedes Spiel, bei dem ein Welpe zu schnappen beginnt, sofort abbrechen. Den Raum verlassen und den Welpen eine Zeitlang ignorieren
- Ein entschiedenes „Nein!“ oder „Aus!“ (unsere Empfehlung)
Mit der Welpenerziehung das Betteln unterbinden
Wenn der kleine Welpe dich anguckt und bettelt, bist du natürlich in Versuchung das Essen mit Ihm zu teilen. Aber genau das ist das Problem. Positive Konditionierung! Du belohnst das Betteln des Welpen und förderst es in dem du ihm dein Essen gibst. Er wird lernen, dass das Betteln zu Erfolg führen wird. Also Regel Nr. 1:
Fütter deinen Welpen niemals vom Tisch aus
Gegen das Betteln bei Hundewelpen hilft:
- Einen am Tisch sitzenden Hundewelpen zu ignorieren, wenn es auch schwer fällt, ist der kürzeste Weg, ihm das Betteln abzugewöhnen
- Ein klares „Nein!“ ist ebenfalls hilfreich. Kennt der Welpe bereits das Kommando „Platz!“, soll er während der Mahlzeit konsequent an seinen Platz geschickt werden.
Lassen sie sich nicht entmutigen, wenn etwas nicht sofort funktioniert. Über deine Erfahrungen in den Kommentaren würden wir uns freuen! Willst du über ein Gebiet besser informiert sein, schreibe das auch ruhig in die Kommentare. Die Wünsche werden ernst genommen und in neuen Artikeln auch gerne verarbeitet.
Neueste Kommentare